News

In einer Welt, die sich zunehmend digitalen und ökologischen Herausforderungen stellen muss, sind innovative Lösungen gefragter denn je. Auf der LEAP 25 stand die Podiumsdiskussion „Green Encoded – We Digitalize the Future of Sustainability“ im Mittelpunkt des Climate Tech Tracks.
Experten aus verschiedenen Branchen diskutierten, wie digitale Technologien die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und den Green Deal der EU in wirtschaftlich tragfähige Strategien umsetzen können. Dabei ging es um transparente, evaluierbare und glaubwürdige Wege zur ökologischen Transformation von Unternehmen. Mit dabei war die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG.
Die LEAP 25 in Kürze:
- Technologische Innovation im Fokus – Über 1.000 Speaker und führende Unternehmen präsentierten bahnbrechende Entwicklungen in KI, Fintech, Klimatechnologien und mehr.
- Nachhaltigkeit digital gestalten – Im Panel „Green Encoded – We Digitalize the Future of Sustainability“ diskutierten Experten, wie digitale Lösungen Unternehmen helfen, die UN-Nachhaltigkeitsziele und den EU Green Deal erfolgreich umzusetzen.
- Strategische Transformation für Unternehmen – Green Encoded, Partner der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG zeigte, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch Technologie messbar, glaubwürdig und wirtschaftlich tragfähig machen können.
LEAP 25 mit dem Motto „Auf zu neuen Horizonten“
Die LEAP 25 ist eine internationale Technologiekonferenz, die vom 9. bis 12. Februar 2025 in Riad, Saudi-Arabien, stattfand. Es handelt sich um die vierte Ausgabe dieser jährlichen Veranstaltung, die sich als globale Plattform für zukunftsweisende Technologien und disruptive Technologieprofessionals aus der ganzen Welt etablieren will.
Die Konferenz mit über 215.000 Besuchern wurde im Riyadh Exhibition and Convention Center in Malham abgehalten. LEAP 25 bringt führende Technologieunternehmen, innovative Start-ups und Risikokapitalgeber zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Trends in verschiedenen Technologiebereichen zu präsentieren und zu diskutieren.
Aus diesem Grund war auch die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG mit ihrem Partner Green Encoded vertreten. Tim Nixdorff, COO der Deutsche Nachhaltigkeit diskutierte auf dem Podium mit anderen Experten zum Thema: Green Encoded – We Digitalize the Future of Sustainability.
Podiumsdiskussion „Green Encoded – We Digitalize the Future of Sustainability“ auf der LEAP 25
Ein besonderes Highlight der LEAP 25 war das Panel „Green Encoded – We Digitalize the Future of Sustainability“, das sich mit der Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft beschäftigt. Es beleuchtet, wie digitale Technologien Unternehmen dabei unterstützen können, ökologische Herausforderungen in wirtschaftliche Chancen umzuwandeln – im Einklang mit den UN-Nachhaltigkeitszielen und dem EU Green Deal. Der Fokus liegt auf transparenten, glaubwürdigen Transformationsprozessen, die Klima, Natur und Biodiversität schützen, während sie gleichzeitig strategische Nachhaltigkeitsprojekte vorantreiben. Dieses Panel unterstreicht die Rolle der Digitalisierung bei der Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft.
Teilnehmer des Panels:
Dominic Thiem – Ehemaliger Tennisspieler und Gründer von THIEM Energy
Dr. Othmar Karas – Ehemaliger erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Tim Nixdorff – Chief Operating Officer bei DN Deutsche Nachhaltigkeit AG
Vittoria Ferragamo – Managerin für Nachhaltigkeit und Sonderprojekte bei Il Borro
Dr. Philipp Berkessy – Gründer und CEO von Berkessy Consulting
Eugen Waidhofer – Geschäftsführer von GORILLAS
Highlights und Themen der LEAP 25
LEAP 25 im Überblick
- Über 1.000 Speaker aus Technologie, Wirtschaft und Wissenschaft
- Mehr als 215.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt
- Fokus auf Künstliche Intelligenz, Fintech, Smart Cities und Klimaschutz
Top-Highlights der LEAP 25
- Tech Arena: Live-Demos innovativer Technologien
- SportsTech Track: Die Zukunft des Sports durch Technologie
- Rocket Fuel Pitch: 1 Million USD für Startups mit bahnbrechenden Ideen
- LEAP Nights: Exklusive Networking-Events mit Branchenführern
Nachhaltigkeit im Fokus – Green Encoded auf der LEAP 25
- Digitalisierung für nachhaltige Unternehmen: Experten diskutieren, wie digitale Lösungen den EU Green Deal und die UN-Nachhaltigkeitsziele unterstützen
- Messbare Transformation: Strategien für eine transparente und wirtschaftlich tragfähige Nachhaltigkeitsentwicklung
- Branchenübergreifende Zusammenarbeit: Von Energie über Finanzen bis zur Kreislaufwirtschaft
Warum die LEAP 25 für Tech-Enthusiasten an Bedeutung gewinnt
- Einblicke in die neuesten Trends und Technologien
- Networking mit führenden Experten und Investoren
- Exklusive Produktneuheiten und Zukunftsstrategien
Partnerschaft für Umwelt und Gesellschaft – DN Deutsche Nachhaltigkeit AG und die Green Encocded GmbH
Im Juni 2024 sind die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG und die österreichische Green Encoded GmbH eine strategische Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam Finanzprodukte zu entwickeln, die den Anforderungen des EU Green Deal entsprechen. Ziel der Kooperation ist es, Investoren weltweit den Zugang zu renditestarken Impact Investments zu ermöglichen, die den Kriterien der EU-Taxonomie und den ESG-Zielen entsprechen. DEKRA wird als offizieller Partner die Zertifizierung dieser Produkte übernehmen.
Die Partnerschaft wurde im Beisein von Dr. Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, in Frankfurt besiegelt. Dr. Karas betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen, um Europa bis 2050 klimaneutral zu machen und betonte, dass Wirtschaft und Umwelt keine Gegensätze mehr sein dürfen, sondern sich ergänzen müssen.
Ole Nixdorff, CEO der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG, äußerte sich positiv über die Kooperation: Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Green Encoded, da wir gemeinsam zahlreiche Synergien zum Nutzen von Umwelt und Gesellschaft schaffen können. Nixdorff betonte, dass Green Encoded seine Expertise im Bereich der Tokenisierung von ESG-zertifizierten Produkten einbringt, während die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG ihr Know-how bei Kapitalmarkttransaktionen sowie ihr starkes Investorennetzwerk zur Verfügung stellt.
Kernkompetenzen der Green Encoded GmbH:
- Digitalisierung von Projekten und Prozessen
- Tokenisierung von nachhaltigen Werten
- Überprüfung von Zertifizierungs-Potenzialen
- Aufbau neuer Vertriebsoptionen durch übertragbare Token
Green Encoded ist ein Grazer Startup, das sich auf die Digitalisierung nachhaltiger Projekte und Prozesse mittels Blockchain-Technologie spezialisiert hat. Ihr Ziel ist es, ökologische und ökonomische Interessen zu vereinen und so renditestarke Impact Investments zu ermöglichen. Der geschäftsführende Gesellschafter, Magister Michael Kien, sieht in der Kooperation großes Potenzial: „Unsere Welt ist im Wandel und wir sehen das als große Chance. Unternehmen brauchen jetzt eine rechtssichere und transparente Transformation von ökologischen Notwendigkeiten hin zu ökonomischer Rentabilität“.
Die ersten gemeinsamen Green Deal-konformen Anlageprodukte sollen bereits in den kommenden Quartalen auf den Markt kommen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um nachhaltige Finanzprodukte zu etablieren und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu unterstützen.
Ausblick auf die LEAP 26
Nach dem großen Erfolg der LEAP 25 richtet sich der Blick bereits auf die nächste Ausgabe. Die LEAP 26 wird vom 13. bis 16. April 2026 erneut in Riad stattfinden und verspricht wieder technologische Innovationen, hochkarätige Speaker und zukunftsweisende Diskussionen.
Ein besonderer Fokus wird auf künstlicher Intelligenz, nachhaltigen Technologien und der digitalen Transformation von Unternehmen liegen. Erwartet werden neue Branchenpartnerschaften, spannende Startup-Wettbewerbe und interaktive Erlebnisbereiche, die Innovation erlebbar machen.
Noch kein Kommentar vorhanden.