News

Am 7. März 2025 fand im Fürstentum Monaco die zweite Ausgabe des International Impact Forum statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2024 in Frankfurt versammelte das IIF erneut mehr als 300 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um über die Zukunft nachhaltiger Investments zu diskutieren.
International Impact Forum 2025 – Monaco Edition in Kürze:
- Brücke zwischen Kapital und Nachhaltigkeit: Das Forum vernetzt Investoren, Unternehmer und Entscheidungsträger, um Kapital gezielt für nachhaltige Projekte und Impact Investments zu mobilisieren.
- Impulse für die Finanzwelt von morgen: In Vorträgen und Panels diskutierten Expert:innen über die Rolle nachhaltiger Geldanlagen, ESG-Kriterien und die Umgestaltung globaler Finanzströme im Sinne ökologischer und sozialer Verantwortung.
- Prominente Stimmen und konkrete Projekte: Hochkarätige Redner wie Dr. Othmar Karas und Olivier Wenden zeigten, wie Vision und Praxis im Bereich nachhaltiger Transformation Hand in Hand gehen.
Circular Economy war das beherrschende Thema auf dem IIF in Monaco
Vielleicht ist Monaco, das Mekka der Reichen und Schönen, der ideale Austragungsort für die zweite Auflage des International Impact Forums (IIF). Hier ist die Finanzwelt zuhause, gleichzeitig steht das Fürstentum für eine starke Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz und dient als globaler Hub für zukunftsweisende Finanz- und Klimainitiativen.
Auf jeden Fall war die Veranstaltung ein großer Erfolg und hat erneut die zunehmende Bedeutung des Impact Investing gezeigt. Mitveranstalter der eintägigen Veranstaltung war der Impact-Investor DN Deutsche Nachhaltigkeit AG, die Prince Albert II of Monaco Foundationund der Impact-FondUNA TERRA.
Entsprechend stand in Monaco das Thema Kreislaufwirtschaft ganz oben auf der Agenda. Das International Impact Forum ist eine Plattform, die Investoren, Unternehmer, Kapitalmarktakteure und zukunftsweisende Projekte zusammenbringt, um sich gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur finanzielle Erträge, sondern vor allem auch konkrete, messbare Beiträge zum Umwelt- und Gesellschaftswandel.
IIF 2025 – Monaco Edition – Der Film
International Impact Forum 2025 – Monaco Edition als Plattform für erste Schritte zu neuen Projekten
Zu den Zielsetzungen des Forums gehört das Knüpfen von Kontakten und die Durchführung von Follow-ups, mit dem Ziel, konkrete Zusammenarbeit zu initiieren. „Impact Investing gewinnt zunehmend an Bedeutung“, sagt Ole Nixdorff, CEO der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG. „Auch in Monaco wurde dies deutlich: Es entstehen Kooperationen, lokale Partner werden für die Umsetzung von Projekten gefunden und insgesamt ist ein Aufbruch zu spüren.“
Die auf dem Panel vertretenen hochkarätigen Redner, darunter Olivier Wenden, Vizepräsident und Geschäftsführer der Prince Albert II of Monaco Foundation, und Dr. Othmar Karas, ehemaliger Erster Vizepräsident des EU-Parlaments, gaben wertvolle Einblicke in das Thema nachhaltiges Investieren und eröffneten neue Perspektiven für Investoren und Interessierte.
Die nächsten Veranstaltungsorte für das International Impact Forum stehen fest
Nach der Auftaktveranstaltung des IIF im vergangenen Jahr in Frankfurt findet das Forum in diesem Jahr wieder an diesem Standort statt. Dennoch wird eine weitere Intensivierung der internationalen Ausweitung angestrebt. Ole Nixdorff betont, dass sich das Forum nicht nur auf den deutschen Markt konzentriert, sondern eine internationale Ausrichtung beibehält. Zudem besteht die Möglichkeit einer thematischen Vertiefung. Bislang werden auf den Veranstaltungen aktuelle und Querschnittsthemen behandelt. Künftig werden einzelne Veranstaltungen unter einem Oberthema stehen. Nach Frankfurt wird in diesem Jahr noch ein International Impact Forum in Wien und Abu Dhabi durchgeführt, alles international bedeutende Finanzplätze.
International Impact Forum 2025 in Frankfurt
4. Juni 2025 | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
International Impact Forum 2025 in Frankfurt
Hilton am Frankfurt Airport
- Hochkarätige Keynotes von internationalen Vordenkern
- Interaktive Podiumsdiskussionen über die Zukunft von ESG, Innovation und Finanzen
- Exklusive Networking-Möglichkeiten mit Führungskräften aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
Dynamische Entwicklung bei der DN Deutsche Nachhaltigkeit AG
Welche Bedeutung das Thema Impact Investing inzwischen hat, lässt sich gut an der Entwicklung der Deutsche Nachhaltigkeit AG ablesen. Das Unternehmen hat einen eigenen Impact-Investment-Prozess entwickelt und implementiert. Damit will das Unternehmen seine Investitionen noch gezielter auf Wirkung, Nachhaltigkeit und langfristige gesellschaftliche Relevanz ausrichten.
Der Verfahten wurde in Zusammenarbeit mit Experten entwickelt und enthält 40 Prüfkriterien, aus denen ein Score errechnet wird. Nur Unternehmen mit einem hohen Punktwert kommen für eine Investition in Frage. Die aktuellen Beteiligungen im Portfolio haben den Impact-Investment-Prozess alle erfolgreich absolviert.
„Nachhaltigkeit braucht Messbarkeit und Vergleichbarkeit“, sagt Ole Nixdorff, CEO der Deutsche Nachhaltigkeit AG. „Mit unserem neuen Prozess schaffen wir eine objektive und verlässliche Grundlage für alle zukünftigen Investmententscheidungen.“
Die positiven Geschäftsergebnisse bestätigen die Richtigkeit der getroffenen Entscheidungen. Die DN Deutsche Nachhaltigkeit AG schloss das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich ab. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 38 % auf 21,7 Millionen Euro, das Jahresergebnis nach Steuern erhöhte sich leicht auf 20,2 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Basis mit einer Eigenkapitalquote von 91,7 % und einer Bilanzsumme von 310,8 Mio. Euro. Ole Nixdorff: „Das Jahr 2024 verlief sehr positiv für uns. Wir haben unser Portfolio erweitert und unser Netzwerk in der Impact-Szene weiter gestärkt.“
Noch kein Kommentar vorhanden.