Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Wichtige Fragen für Bewerber

Ein Vorstellungsgespräch ist nicht nur eine Gelegenheit für Unternehmen, Bewerber besser kennenzulernen, sondern auch für Sie als Bewerber, um herauszufinden, ob die Stelle und das Unternehmen zu Ihnen passen. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um im Gespräch selbstbewusst aufzutreten und die richtigen Fragen zu stellen.

  • Diese Checkliste bietet Ihnen eine umfassende Sammlung an Fragen, die man einem potenziellen Arbeitgeber stellen kann – von der Unternehmenskultur bis hin zu den Karrieremöglichkeiten.
  • Zudem klären wir auf, welche Fragen Arbeitgeber nicht stellen dürfen und wie man auf unzulässige Fragen souverän reagieren kannst.

Checkliste für Arbeitnehmer beim Vorstellungsgespräch

Im Folgenden finden Sie eine Checkliste mit Fragen, die Sie einem potenziellen Arbeitgeber im Verlauf eines Vorstellungsgespräches stellen können. Diese Fragen helfen Ihnen, mehr über das Unternehmen, die Position und die Unternehmenskultur herauszufinden.

Außerdem verdeutlichen Sie mit Fragen Ihrem Gegenüber, dass Sie sich für das Unternehmen und die Arbeitsaufgabe besonders interessieren.

Aber Vorsicht:

Stellen Sie keine Fragen, die Sie eigentlich selbst beantworten sollten. So z.B. sollte man als Bewerber seinen Gesprächspartner nicht nach Unternehmensdaten fragen, die ohnehin auf der Firmenhomepage stehen. Damit sollte man sich als Bewerber in der Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches selbst befassen.

Auch Fragen nach Firmeninterna sind für Sie als Bewerber tabu. Stellen Sie solche Fragen nie und bringen Ihren Gesprächspartner damit in eine mißliche Situation.

Das können Sie im Vorstellungsgespräch fragen:

Fragen zur Position

  • Welche Aufgaben sind mit dieser Position verbunden?
  • Welche Erwartungen haben Sie an die Person in dieser Rolle in den ersten 6 Monaten?
  • Was sind die größten Herausforderungen in dieser Position?
  • Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten für diese Rolle?
  • Wie wird der Erfolg in dieser Position gemessen?

Fragen zur Unternehmenskultur

  • Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?
  • Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den Teams aus?
  • Welche Werte sind dem Unternehmen besonders wichtig?
  • Gibt es regelmäßige Feedbackgespräche oder Mitarbeiterbewertungen?
  • Welche Maßnahmen gibt es für Work-Life-Balance?

Fragen zum Team und Vorgesetzten

  • Wie ist das Team strukturiert?
  • Mit wem werde ich hauptsächlich zusammenarbeiten?
  • Was schätzen Sie besonders an Ihrem Team?
  • Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

Fragen zu Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

  • Welche internen Aufstiegschancen gibt es?
  • Gibt es Möglichkeiten zur Weiterbildung (z. B. Seminare, Konferenzen, Schulungen)?
  • Wie unterstützt das Unternehmen die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter?

Fragen zu Arbeitsweise und Prozessen

  • Gibt es flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten?
  • Welche digitalen Tools oder Software werden im Team verwendet?
  • Gibt es regelmäßige Meetings oder Team-Events?

Fragen zum Unternehmen/ Zukunftsperspektiven

  • Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren entwickelt?
  • Welche Pläne hat das Unternehmen für die Zukunft?
  • Wie unterscheidet sich Ihr Unternehmen von der Konkurrenz?
  • Gibt es aktuelle Projekte oder Initiativen, an denen das Unternehmen arbeitet?

Fragen zum Bewerbungsprozess und den nächsten Schritten

  • Wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen?
  • Gibt es noch weitere Gesprächsrunden oder Tests?
  • Gibt es etwas, das Sie von mir noch benötigen?

Diese Fragen darf der Arbeitgeber nicht stellen

Es gibt einige Fragen, die im Vorstellungsgespräch nicht erlaubt sind oder bei denen der Bewerber nicht verpflichtet ist, sie zu beantworten. Arbeitgeber dürfen diese Fragen in der Regel nicht stellen, da sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder Datenschutzrichtlinien verstoßen.

Persönliche und private Fragen

  • Sind Sie verheiratet oder planen Sie zu heiraten?
  • Haben Sie Kinder oder planen Sie eine Familie?
  • Welche Religion haben Sie?
  • Welche politische Einstellung vertreten Sie?
  • Tipp: Sie können auf solche Fragen höflich ausweichend oder mit „Das ist privat und hat keinen Einfluss auf meine Arbeit“ antworten.

Gesundheit und Krankheit

  • Haben Sie gesundheitliche Einschränkungen oder chronische Krankheiten?
  • Waren Sie in der Vergangenheit länger krankgeschrieben?
  • Sind Sie schwanger?
  • Ausnahme: Wenn die Frage für die konkrete Arbeitsleistung entscheidend ist (z.B. Schichtdienst oder körperliche Belastung), kann sie zulässig sein.

Finanzielles/ Vermögensverhältnisse

  • Haben Sie Schulden oder Kredite laufen?
  • Wie hoch ist Ihr aktuelles Gehalt?
  • Besitzen Sie Immobilien oder Aktien?
  • Hinweis: Die Frage nach dem Gehaltswunsch ist erlaubt.

Vorstrafen/ Strafrechtliches

  • Haben Sie Vorstrafen oder waren Sie im Gefängnis?
  • Ausnahme: Bei sicherheitsrelevanten Berufen (z.B. Polizei, Banken, Justiz) kann ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt werden. Für Berufe, bei denen man Kontakt zu Minderjährigen hat (Lehrer, Ausbilder, Erzieher) wird in der Regel ein erweitertes Führungszeugnis verlangt.

Gewerkschaftszugehörigkeit und Mitgliedschaften

  • Sind Sie Mitglied in einer Gewerkschaft?
  • Engagieren Sie sich politisch oder in einem Verein?
  • Ausnahme: Falls Sie sich bei einer Gewerkschaft oder politischen Organisation bewerben.

So könnte ein Vorstellungsgespräch ablaufen

Diese Fragen könnte ein Personalverantwortlicher im Vorstellungsgespräch stellen, um sich ein umfassendes Bild des Bewerbers zu machen und seine Eignung für die Position zu beurteilen:

Einleitung/ Begrüßung

  • Haben Sie gut zu uns gefunden?
  • Möchten Sie etwas trinken?

Motivation und Unternehmenswissen

  • Warum haben Sie sich bei uns beworben?
  • Was wissen Sie über unser Unternehmen?
  • Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Beruflicher Werdegang

  • Welche Stationen haben Sie bislang durchlaufen?
  • Beschreiben Sie Ihre bisherigen Aufgaben
  • Wie erklären Sie diese Lücke in Ihrem Lebenslauf?

Kompetenzen und Stärken

  • Was sind Ihre Stärken und Schwächen?
  • Welche Kenntnisse bringen Sie für den ausgeschriebenen Job mit?
  • Was unterscheidet Sie von anderen Bewerbern?

Arbeitsstil und Verhalten

  • Wie gehen Sie mit Stress um?
  • Wie reagieren Sie auf Kritik?
  • Arbeiten Sie lieber allein oder mit vielen Menschen zusammen?

Ziele und Zukunftsperspektiven

  • Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?
  • Welche Ziele verfolgen Sie mit diesem Job?
  • Was ist Ihr Traumjob?

Gehaltsvorstellungen und Arbeitsbedingungen

  • Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?
  • Sind Sie bereit zu reisen?
  • Sind Sie umzugsbereit?

Abschluss

  • Haben Sie noch Fragen zum weiteren Vorgehen?
  • Wann könnten Sie die neue Stelle antreten?