News

Als Jörg Trübl die MABEWO AG gründete, hatte er ein ehrgeiziges Ziel vor Augen: die Welt durch technologische Innovationen besser zu machen. Das Unternehmen, dessen Name für „Make a Better World“ steht, hat sich auf nachhaltige Technologien in den Bereichen Landwirtschaft und Energieerzeugung spezialisiert. Trotz einiger Hürden ist Jörg Trübl, Verwaltungsrat, überzeugt, dass das Unternehmen auf einem vielversprechenden Weg ist und bis 2025 entscheidende Meilensteine erreichen wird.
Die MABEWO Holding SE auf einen Blick:
- Die MABEWO Group ist ein junges Unternehmen, das innovative Technologien für nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Energiegewinnung entwickelt.
- Im Juni 2024 wurde die Verschmelzung zwischen der MABEWO AG mit Sitz in der Schweiz und der MABEWO Holding SE in Luxemburg offiziell durch die Eintragung im luxemburgischen Handelsregister rechtskräftig. Das Grundkapital der neuen Gesellschaft beläuft sich auf 32,25 Millionen Euro.
- Die MABEWO Holding SE ist in den drei Geschäftsfeldern Agrar Solutions, Phytopharma und Energy tätig.
Von der Gründung zur MABEWO Holding SE: Ein strategischer Wandel
Im Jahr 2023 erfolgte die Umwandlung der Gründungsgesellschaft MABEWO AG in die MABEWO Holding SE. Mit dem neuen Sitz in Luxemburg verfolgt das Unternehmen das Ziel, die internationalen Beteiligungen besser integrieren zu können und steuerliche Vorteile für die Aktionäre zu nutzen.
Die Fusion stellte das Unternehmen vor komplexe regulatorische Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf das geplante Börsenlisting in Düsseldorf. Aufgrund bürokratischer Verzögerungen wurde der Handel mit den Aktien zunächst ausgesetzt. Trübl zeigt sich jedoch optimistisch: „Wir arbeiten intensiv daran, alle notwendigen Unterlagen bereitzustellen und rechnen im ersten Quartal 2025 mit einer Entscheidung zur Wiederaufnahme des Handels.“
Derzeit hält die MABEWO Holding SE ein gezeichnetes Kapital von 32,25 Millionen Euro und zählt rund 2.500 Aktionäre. Etwa 45 Prozent des Kapitals befinden sich im Besitz institutioneller Investoren, während die übrigen 55 Prozent im Streubesitz liegen. Trübl plant, durch eine Kapitalerhöhung einen weiteren Ankerinvestor zu gewinnen, der fünf bis zehn Prozent der Anteile halten soll.
Die Geschäftsbereiche der MABEWO Group
Unter dem Dach der MABEWO Holding SE vereinen sich Unternehmen, die sich der Entwicklung nachhaltiger Produktionsprozesse verschrieben haben. Der Fokus liegt dabei auf drei zentralen Geschäftsfeldern:
- Phytopharma: Entwicklung und Vertrieb von Indoor-Farming-Systemen, insbesondere für den Anbau von Cannabis in Deutschland.
- Energy: Entwicklung und Bau von Agri-PV-Anlagen, die landwirtschaftliche Flächen für nachhaltige Energiegewinnung nutzen und gleichzeitig die Ernteerträge steigern können.
- Agrar Solutions: Entwicklung eines automatisierten Indoor-Farming-Systems zur Futtermittelproduktion (noch in der Entwicklungsphase).
Wachstum im Bereich Phytopharma: Der Erfolg von Cannatron
Ein besonders dynamisches Wachstum zeigt sich derzeit im Geschäftsfeld Phytopharma. Hintergrund ist die Legalisierung von Cannabis durch die Bundesregierung und die Zulassung sogenannter Anbauvereine. Bislang wurden über 560 Vereine registriert, wovon 141 bereits eine Bewilligung erhalten haben.
Um diesen Vereinen den Einstieg in den Cannabisanbau zu erleichtern, hat die MABEWO Group eine Komplettlösung namens Cannatron entwickelt. Dieses System bietet Anbauvereinigungen mit bis zu 500 Mitgliedern schlüsselfertige Anlagen, die technische Ausstattung, Logistik und Finanzierungsmodelle umfassen. „Die meisten Anbauvereinigungen verfügen weder über die finanziellen Mittel noch das technische Wissen für den Betrieb der Anlagen“, erklärt Trübl. Die MABEWO Cannatron GmbH übernimmt daher nicht nur die Bereitstellung der Anlagen, sondern auch deren Finanzierung und Wartung. Erste Projekte sind bereits in der Umsetzung: „Die erste Anlage ist im Bau, und für fünf weitere wurden Verträge unterzeichnet“, berichtet Trübl.

Herausforderungen und Chancen der MABEWO Holding SE
Trotz der positiven Entwicklungen ist MABEWO weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert. Kritische Stimmen bemängelten zuletzt Verzögerungen im Börsenumfeld und die unregelmäßige Bezahlung von Mitarbeitern. Trübl nimmt diese Kritik ernst, betont jedoch, dass MABEWO als junges Unternehmen in einer Wachstumsphase stecke und vorübergehende Schwierigkeiten bewältigt werden könnten. „Wir haben in der direkten Kommunikation mit unseren Aktionären Vertrauen aufgebaut und können sie vom Potenzial des Unternehmens überzeugen“, so Trübl.
Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist das Projekt Green to Cube, eine automatisierte Lösung zur Futtermittelproduktion. Bis 2025 sollen alle Tests abgeschlossen und ein marktreifes Produkt verfügbar sein.
Ein Blick in die Zukunft der MABEWO Holding SE
Für das Geschäftsjahr 2026 plant MABEWO erstmals die Ausschüttung einer Dividende. „Unser Ziel ist ein Euro pro Aktie“, erklärt Trübl. Die langfristige Vision des Unternehmens sieht eine internationale Expansion und die Entwicklung weiterer innovativer Lösungen im Bereich nachhaltiger Technologien vor.
„Als Unternehmen müssen wir natürlich flexibel bleiben“, betont Trübl. Die Anlagen des Unternehmens lassen sich nicht nur für den Cannabisanbau nutzen, sondern auch für den Anbau medizinischer Pflanzen sowie die Produktion von Gemüse und Kräutern.
Die Vision des Gründers und Verwaltungsrats Jörg Trübl
Jörg Trübl, ausgebildet in Umwelttechnik in Wien und England, bringt umfassende Erfahrungen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Abfallwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft mit. Seine Karriere ist geprägt von der Entwicklung innovativer Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Mit der Gründung der MABEWO AG im Jahr 2019 setzte er seine Vision in die Tat um. „Die Zeit war reif, denn es war klar, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen ist und bleiben wird“, erinnert sich Trübl. Die Corona-Pandemie stellte das junge Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen, doch Trübl ließ sich nicht beirren.
Fazit
Jörg Trübl sieht die MABEWO Holding SE auf einem vielversprechenden Weg. Mit innovativen Lösungen und einer klaren Wachstumsstrategie möchte das Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg erzielen, sondern auch einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. „Wir sind bereit, die nächsten Schritte zu gehen und das Vertrauen unserer Aktionäre durch nachhaltiges Wachstum und solide Renditen zu bestätigen“, resümiert Trübl optimistisch.
https://www.squarevest.ag/blog/joerg-truebl-sieht-mabewo-auf-dem-weg-zum-erfolg