News

Steuerliche Vorteile in Paraguay: Das unterschätzte Steuerparadies für Auswanderer und Investoren – In Zeiten wachsender steuerlicher Belastungen in Europa rückt Paraguay zunehmend in den Fokus von Auswanderern, digitalen Nomaden und Investoren. Das südamerikanische Binnenland bietet nicht nur ein angenehmes Klima und niedrige Lebenshaltungskosten, sondern auch ein äußerst attraktives Steuersystem. Doch was macht Paraguay steuerlich so besonders – und für wen lohnt sich der Schritt wirklich?
Steuerliche Vorteile in Paraguay – Überblick:
▸ Die Einkommenssteuer beträgt lediglich 10 %
▸ Es gibt keine Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer
▸ Keine Steuer auf Einkommen aus ausländischen Quellen
▸ Steuerbefreiungen auf Kapitalinvestitionen
Steuerliche Vorteile in Paraguay
Andreas Jelinek – Vorstand La Rivera S.A.: Paraguay ist für Auswanderer und Investoren besonders attraktiv, weil es ein einfaches, transparentes und steuergünstiges System bietet. Die Kombination aus Territorialbesteuerung, niedrigen Steuersätzen, Steuerfreiheit für Auslandseinkommen und unkomplizierter Steuerresidenz macht das Land zu einer der steuerlich vorteilhaftesten Jurisdiktionen weltweit.
Paraguay bietet ein äußerst attraktives Steuersystem, das sowohl Auswanderer als auch Investoren anspricht. Die wichtigsten Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Territorialbesteuerung: Nur Inlandseinkommen wird besteuert
Paraguay verfolgt ein reines Territorialsteuersystem. Das bedeutet, dass ausschließlich Einkommen, das innerhalb Paraguays erzielt wird, der Besteuerung unterliegt. Ausländische Einkünfte – etwa Gehälter, Dividenden, Mieteinnahmen oder Unternehmensgewinne aus dem Ausland – bleiben komplett steuerfrei. Dies ist besonders vorteilhaft für Auswanderer, digitale Nomaden und internationale Investoren, die ihr Einkommen außerhalb Paraguays generieren.
-
-
Paraguay besteuert ausschließlich Einkommen, das innerhalb des Landes generiert wird. Einkommen aus ausländischen Quellen wie Investitionen, Dividenden, Zinsen oder Einkünften von internationalen Kunden bleibt steuerfrei
-
Dies macht Paraguay besonders attraktiv für digitale Nomaden, Unternehmer und Rentner mit ausländischen Einkommensquellen.
-
2. Niedrige Steuersätze
-
Einkommensteuer: Die persönliche Einkommensteuer ist progressiv gestaltet, liegt aber für die meisten bei maximal 10 %. Für Unternehmen gilt ebenfalls ein einheitlicher Körperschaftsteuersatz von 10 %, einer der niedrigsten in Lateinamerika.
-
Keine Vermögens-, Erbschafts- oder Schenkungssteuer: Paraguay erhebt keine Steuern auf Vermögen, Erbschaften oder Schenkungen. Das erleichtert die Vermögensnachfolge und schützt das Familienvermögen.
3. Einfache und transparente Steuerstruktur
Das Steuersystem Paraguays ist übersichtlich und unkompliziert. Steuerpflichtig ist nur das Einkommen aus paraguayischen Quellen, was die Steuererklärung und -planung erheblich vereinfacht. Es gibt keine komplexen Meldepflichten für ausländische Einkünfte oder Vermögenswerte.
4. Attraktive Bedingungen für Investoren
-
Steuerliche Anreize: Für größere Investitionen (z.B. ab 13 Millionen US-Dollar) gibt es zusätzliche Steuerbefreiungen, etwa auf Dividenden oder bei der Einfuhr von Investitionsgütern.
Spezielle Programme für Unternehmen:
-
Das Maquila-Programm ermöglicht Unternehmen, Produkte mit minimalen oder keinen Zöllen zu importieren, sofern diese für die Weiterverarbeitung und den Export bestimmt sind. Unternehmen zahlen unter diesem Programm nur 1 % Steuer auf den FOB-Wert ihrer Exporte
-
Weitere Anreize wie Steuerbefreiungen auf Kapitalinvestitionen fördern den Aufbau von Produktionsstätten und die Einführung neuer Technologien.
-
-
Freihandelszonen und Sonderregelungen: Unternehmen in bestimmten Sektoren oder Regionen profitieren von weiteren Steuervergünstigungen und reduzierten Abgaben.
5. Einfache und günstige Erlangung der Steuerresidenz
Die Beantragung der Steuerresidenz ist unkompliziert und erfordert keinen dauerhaften Aufenthalt. Bereits ein Tag pro Jahr im Land und die Aktivhaltung der Steuernummer (RUC) reichen aus, um den Status zu behalten.
6. Weitere Vorteile
-
Niedrige Lebenshaltungskosten: Paraguay bietet ein günstiges Preisniveau bei hoher Lebensqualität, was die Attraktivität für Auswanderer zusätzlich erhöht.
-
Stabile Wirtschaft und investorenfreundliches Klima: Das Land verzeichnet seit Jahren stabiles Wachstum, niedrige Inflation und eine unternehmensfreundliche Politik.
Voraussetzungen zur Nutzung der steuerlichen Vorteile
Um die steuerlichen Vorteile Paraguays zu nutzen, müssen bestimmte Schritte und Kriterien erfüllt werden:
-
Residency-Status:
-
Der erste Schritt ist die Beantragung einer temporären Aufenthaltsgenehmigung. Dafür sind Dokumente wie Geburtsurkunde, Strafregisterauszug und Reisepass erforderlich (alle mit Apostille).
-
-
Nach zwei Jahren kann die temporäre Aufenthaltsgenehmigung in eine permanente Aufenthaltsgenehmigung umgewandelt werden, die für zehn Jahre gültig ist.
-
Steuerliche Registrierung:
-
Nach Erhalt der Aufenthaltsgenehmigung muss eine Steuer-ID beantragt werden. Diese ermöglicht es, von Paraguays territorialem Steuersystem zu profitieren.
-
-
Physische Präsenz oder Hauptwohnsitz:
-
Steuerresident wird man entweder durch einen Aufenthalt von mindestens 120 Tagen pro Jahr in Paraguay oder durch den Hauptwohnsitz im Land.
-
-
Investitionsanforderungen:
-
Für größere Investitionen gibt es zusätzliche Steuerbefreiungen, z. B. bei Kapitalinvestitionen ab 13 Millionen USD.
-
Die wichtigsten Voraussetzungen
Paraguay ist eine ideale Wahl für Personen und Unternehmen, die ihre Steuerlast minimieren möchten. Mit niedrigen Steuersätzen, einem klaren territorialen Steuersystem und flexiblen Anforderungen bietet das Land eine einzigartige Gelegenheit zur Optimierung der Finanzen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
Andreas Jelinek: Um die steuerlichen Anreize in Paraguay nutzen zu können, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Paraguay bietet ein attraktives Steuersystem, das auf dem Territorialprinzip basiert, wodurch nur Einkünfte, die im Land erwirtschaftet werden, besteuert werden. Hier sind die wichtigsten Voraussetzungen und Schritte:
Aufenthaltsgenehmigung beantragen
-
Befristete Aufenthaltsgenehmigung: Der erste Schritt ist die Beantragung einer temporären Aufenthaltsgenehmigung. Notwendige Dokumente umfassen:
-
Reisepass
-
Geburtsurkunde (mit Apostille)
-
Strafregisterauszug aus dem Heimatland (ebenfalls mit Apostille)
-
Nachweis finanzieller Mittel (z. B. Bankguthaben von ca. 5.000 USD oder eine Investition im Land).
-
-
Unbefristete Aufenthaltsgenehmigung: Nach zwei Jahren kann die temporäre Aufenthaltsgenehmigung in eine permanente umgewandelt werden.
2. Steuerliche Registrierung
-
Nach der Aufenthaltsgenehmigung wird eine paraguayische Steuer-ID (RUC) benötigt, um steuerlich ansässig zu werden. Diese muss persönlich in Paraguay beantragt werden und ist Voraussetzung für die Nutzung der Steuervorteile.
3. Physische Präsenz
-
Um steuerlich ansässig zu sein, ist ein Aufenthalt von mindestens 120 Tagen pro Jahr in Paraguay erforderlich. Diese Regel wird jedoch oft nicht strikt angewendet.
-
Alternativ kann der Hauptwohnsitz in Paraguay nachgewiesen werden, ohne dass eine durchgehende physische Präsenz erforderlich ist.
4. Einkommenssteuerregelung
-
Einkünfte aus dem Ausland bleiben komplett steuerfrei.
-
Lokale Einkünfte unterliegen einem Einkommensteuersatz von 10 %. Für Einkommen unterhalb bestimmter Schwellenwerte (z. B. ca. 22.800 EUR/Jahr) fallen keine Steuern an.
5. Zusätzliche Anforderungen
-
Für Investoren: Ein Mindestkapitalnachweis von etwa 5.000 USD kann erforderlich sein, insbesondere bei der Gründung eines Unternehmens oder bei Investitionen im Land.
-
Sprachkenntnisse: Grundkenntnisse in Spanisch können hilfreich sein, insbesondere bei behördlichen Prozessen und geschäftlichen Aktivitäten.
Das paraguayische Steuersystem im Überblick
Paraguay operiert mit einem territorialen Steuersystem. Das bedeutet: Nur Einkünfte, die im Inland erzielt werden, unterliegen der Besteuerung. Auslandseinkommen – etwa aus Vermietung, Dividenden, Online-Geschäften oder Renten – bleiben komplett steuerfrei .
Die wichtigsten Steuersätze im Überblick:
-
Einkommensteuer: Maximal 10 % auf paraguayische Einkünfte.
-
Körperschaftsteuer: Ebenfalls 10 % auf Unternehmensgewinne .
-
Dividendensteuer: 8 % für Inländer, 15 % für Ausländer.
-
Mehrwertsteuer (IVA): 10 % regulär, 5 % für Grundnahrungsmittel und Medikamente.
Hinzu kommt: Viele Ausgaben des täglichen Lebens – etwa für Lebensmittel, Kleidung oder Unterkunft – können von den Einnahmen abgezogen werden, bevor die Steuerlast berechnet wird.
Für wen ist Paraguay besonders attraktiv?
Digitale Nomaden & Online-Unternehmer
Wer ortsunabhängig arbeitet und sein Einkommen außerhalb Paraguays erzielt, profitiert von der Steuerfreiheit auf Auslandseinkünfte. Zudem sind die Buchhaltungskosten gering, und es besteht keine Pflicht, eine bestimmte Anzahl von Tagen im Land zu verbringen.
Investoren & Unternehmer
Die niedrige Körperschaftsteuer und spezielle Programme wie das Maquila-Gesetz bieten attraktive Bedingungen für Unternehmen, insbesondere in der verarbeitenden Industrie .
Rentner & Pensionäre
Mit einer ausländischen Rente lässt es sich in Paraguay gut leben – steuerfrei und bei niedrigen Lebenshaltungskosten. Das milde Klima und die freundliche Bevölkerung sind zusätzliche Pluspunkte.
⚠️ Wichtige Hinweise für Auswanderer
-
Wohnsitzaufgabe: Um von den Steuervorteilen zu profitieren, muss der Wohnsitz im Herkunftsland vollständig aufgegeben werden. Ein Zweitwohnsitz kann zur weiteren Steuerpflicht im Heimatland führen .
-
Aufenthaltsgenehmigung: Für einen dauerhaften Aufenthalt ist eine sogenannte „Cedula“ erforderlich. Die Beantragung ist unkompliziert und erfordert lediglich einige Dokumente wie Reisepass, Geburtsurkunde und Führungszeugnis .
-
Doppelbesteuerungsabkommen: Paraguay hat mit einigen Ländern Abkommen geschlossen, um eine doppelte Besteuerung zu vermeiden. Eine individuelle steuerliche Beratung ist dennoch empfehlenswert.
Paraguay bietet eine Kombination aus steuerlichen Vorteilen, niedrigen Lebenshaltungskosten und einer offenen Einwanderungspolitik. Für Auswanderer, digitale Nomaden und Investoren, die nach einer steuerlich attraktiven Alternative suchen, ist das Land eine ernstzunehmende Option. Eine sorgfältige Planung und Beratung sind jedoch essenziell, um alle Vorteile optimal zu nutzen.
Noch kein Kommentar vorhanden.