Viele kennen die Situation: Das Haus muss geräumt werden, der Keller quillt über oder im Lager wird dringend Platz benötigt – doch wohin mit all den Dingen? Professionelle Hilfe ist gefragt, doch die Angebote sind oft unübersichtlich und voller versteckter Kosten. Genau das wollten Stephanie Pilko und ihr Partner Stefan Schinkel mit der Gründung der Rümpel Meister D.A.CH. GmbH. Mit strukturierten Prozessen und transparenten Preisen hat sich das Unternehmen inzwischen zum Marktführer für professionelle Entrümpelung entwickelt. Im Gespräch mit Business Leaders erklärt Geschäftsführerin Stephanie Pilko, warum Entrümpelung viel mit Empathie zu tun hat und welche Pläne sie für die Zukunft hat.

SQ: Frau Pilko, was macht Rümpel Meister genau?

Stephanie Pilko: Rümpel Meister versteht sich als Partner für professionelle Entrümpelungen in ganz Deutschland. Wir helfen sowohl Privatpersonen als auch gewerblichen Kunden dabei, Platz zu schaffen – sei es bei einer kompletten Haushaltsauflösung, einer Firmenauflösung oder der Räumung einzelner Bereiche.

 

Rümpel Meister bedeutet Rundum-Service – von der ersten Beratung bis zur besenreinen Übergabe

 

SQ: Rümpel Meister hat sich deutschlandweit als Experte für Entrümpelungen etabliert. Was macht Ihr Unternehmen besonders?

Stephanie Pilko: Wir haben von Anfang an einen anderen Ansatz verfolgt. Für mich war klar: Entrümpeln ist nicht einfach Sperrmüll beseitigen. Oft ist viel Empathie gefragt, denn nicht selten müssen sich unsere Kunden von Liebgewonnenem trennen. Deshalb ist Einfühlungsvermögen genauso wichtig wie eine professionelle Abwicklung. Unsere Idee war es daher, es besser zu machen als die Konkurrenz und einen Service anzubieten, bei dem der Kunde im Mittelpunkt steht.

 

„Bei Rümpel Meister wissen die Kundinnen und Kunden von Anfang an, mit welchen Kosten sie zu rechnen haben.“

 

Dazu gehört unser Rundum-Service – von der ersten Beratung bis zur besenreinen Übergabe. Dabei legen wir Wert auf transparente Festpreise ohne versteckte Kosten. Das ist bei weitem nicht üblich und führt nicht selten zu Ärger, wenn nach getaner Arbeit die Rechnung kommt. Bei Rümpel Meister wissen die Kundinnen und Kunden von Anfang an, mit welchen Kosten sie zu rechnen haben.

Außerdem sind wir durch unser Netzwerk erfahrener Teams bundesweit verfügbar und – das ist eine weitere Besonderheit – mit gleichbleibend hohen Qualitätsstandards.

 

Die Rümpel Meister Akademie sichert die hohen Qualitätsstandards

 

SQ: Wie schaffen Sie es, bundesweit einheitliche Qualitätsstandards zu gewährleisten?

Stephanie Pilko: Leider gibt es für die Branche keine einheitlichen Standards. Deshalb haben wir unser eigenes hohes Qualitätsverständnis entwickelt und sorgen mit der Rümpel Meister Akademie dafür, dass diese Anforderungen auch von allen Beschäftigten beherzigt werden. Mindestens zwei Mal im Jahr kommen unsere Teams zusammen. In den Schulungen werden dann nicht nur neue rechtliche Anforderungen besprochen und praktische Tipps ausgetauscht, sondern auch das Teamgefühl gestärkt – ein wichtiger Faktor für die Kundenzufriedenheit.

 

Rümpel Meister Webseite
Über die Webseite der Rümpel Meister D.A.CH. GmbH können Kunden und Kundinnen direkt ihr persönliches Angebot anfordern.

 

SQ: Wie gehen Sie mit Kundenfeedback um, insbesondere mit Kritik?

Stephanie Pilko: Qualität und Transparenz ist uns extrem wichtig. Wir veröffentlichen alle Bewertungen, zum Beispiel auf ProvenExpert, auch die wenigen negativen. Nur so können wir lernen und unseren Service stetig verbessern. Die vielen positiven Rückmeldungen bestätigen aber, dass unser Ansatz bei den Kunden gut ankommt – besonders gelobt werden Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Gründlichkeit.

 

Von der Auftragsannahme bis zur Durchführungen in maximal 48 Stunden

 

SQ: Wie läuft eine typische Entrümpelung bei Ihnen ab?

Stephanie Pilko: Wir haben klar strukturierte Abläufe entwickelt, um den gesamten Prozess für unsere Kunden so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Der erste Schritt ist der Erstkontakt – per E-Mail oder Telefon. Ein vierköpfiges Team und mein Lebensgefährte, unser Vertriebschef, Stefan Schinkel beraten die Interessenten kostenlos und unverbindlich. Danach folgt eine Vor-Ort-Besichtigung durch einen unserer Fachleute, um die spezifischen Anforderungen zu erfassen und eine genaue Kostenschätzung vornehmen zu können.

Auf dieser Basis erstellen wir ein transparentes Festpreisangebot, das wirklich alle anfallenden Kosten abdeckt, inklusive der gesetzeskonformen Entsorgung. Am vereinbarten Tag führt ein erfahrenes Team die Entrümpelung durch – schnell und effizient.

Dank unserer eigens entwickelten App ist die direkte Kommunikation mit den Teams vor Ort jederzeit möglich. Am Ende übergeben wir das Objekt besenrein – das gehört bei uns zum Standard.

Dieses Vorgehen ermöglicht uns, schnell zu reagieren, meist innerhalb von 24 bis 48 Stunden, und überall die gleiche Servicequalität zu garantieren: verbindliche Festpreise, schnelle Abwicklung und besenreine Übergabe.

 

Rümpel Meister erweitert seine Dienstleistung um den Rückbau von Anlagen und Geschäftseinrichtungen

 

SQ: Sie bedienen sowohl private als auch gewerbliche Kunden. Gibt es da Unterschiede?

Stephanie Pilko: Natürlich haben beide Kundengruppen spezifische Anforderungen. Während im privaten Bereich oft schnelle und unkomplizierte Lösungen gefragt sind, haben Unternehmen häufig andere Bedürfnisse, etwa beim Rückbau von Anlagen und Einrichtungen. In beiden Bereichen ist auf jeden Fall Zuverlässigkeit von großer Bedeutung.

Im gewerblichen Bereich arbeiten wir regelmäßig mit Hausverwaltungen, Betreibern von Seniorenresidenzen, Behörden und Unternehmen verschiedener Branchen zusammen. Sogar die US-Armee zählt zu unseren Kunden. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir das einzige Entrümpelungsunternehmen in Deutschland sind, das fester Partner des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist.

 

„Besonders stolz sind wir darauf, dass wir das einzige Entrümpelungsunternehmen in Deutschland sind, das fester Partner des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist.“

 

Momentan erweitern wir den gewerblichen Bereich um den Rückbau von Anlagen und Geschäftseinrichtungen. Das haben wir punktuell schon immer gemacht, bauen diesen Bereich aber jetzt deutlich aus. Für BD Rowa, ein Hersteller von Kommissionier-Automaten, tauschen wir bundesweit Lagersysteme in Apotheken aus.

 

SQ: Nachhaltigkeit ist heute ein wichtiges Thema. Wie gehen Sie damit um?

Stephanie Pilko: Entgegen dem verbreiteten Branchenklischee der schnellen Entsorgung setzen wir auf einen nachhaltigen Umgang mit Entrümpelungsgut. Dazu gehören Respekt und Wertschätzung gegenüber den Gegenständen und ihren Besitzern. Unser dreistufiges Konzept umfasst die Weitergabe von gut erhaltenen Möbeln und Hausrat an karitative Einrichtungen, die finanzielle Verwertung von Wertgegenständen zur Reduzierung der Entrümpelungskosten sowie ein innovatives Entwicklungshilfeprojekt. Dabei vermitteln wir in Deutschland nicht mehr verwertbare Gegenstände als Spende in Entwicklungsländer. Ein erstes Pilotprojekt mit Ghana läuft bereits.

 

Rümpel Meister soll „der“ Anbieter der Entrümpelungsbranche werden

 

SQ: Was ist Ihre Vision für die Zukunft von Rümpel Meister?

Stephanie Pilko: Wie bereits erwähnt, wollen wir unser Dienstleistungsangebot in einigen Bereichen weiter ausbauen. Dann gibt es Überlegungen, unseren Service auch grenzüberschreitend im deutschsprachigen Raum zu etablieren.

Meine eigentliche Vision ist aber eine starke Dienstleistungsmarke, die für einen standardisierten Prozess steht. Das ist in anderen Wirtschaftsbereichen, zum Beispiel in der Systemgastronomie, schon lange ein Erfolgskonzept. Den Kundinnen und Kunden wird ein durchgängiges Markenerlebnis mit hohem Wiedererkennungswert, systematisierten Prozessen und zuverlässigem Service geboten, egal ob in Hamburg, Berlin oder München.

Daran arbeite ich mit meinem Team jeden Tag. Und nur wenn wir unsere Kunden jeden Tag aufs Neue von Rümpel Meister überzeugen, haben wir die Chance, eine Marke zu schaffen, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen sofort in den Sinn kommt, wenn sie einen Entrümpelungsservice benötigen. Unser bisheriger Weg stimmt mich optimistisch, dass wir dieses Ziel erreichen werden.