Tiger 21: Ein exklusiver Kreis der Superreichen in New York  – The Investment Group for Enhanced Returns in the 21st Century – TIGER 21 ist ein exklusives, globales Netzwerk für Ultra-High-Net-Worth-Individuals (UHNWIs), das 1999 von Michael Sonnenfeldt gegründet wurde. Ziel ist es, vermögenden Unternehmern, Investoren und Führungskräften einen vertraulichen Rahmen für den Austausch über Vermögensverwaltung, Investitionen, Familienfragen und Nachfolge zu bieten.

Überblick: TIGER 21 – The Investment Group for Enhanced Returns in the 21st Century

◈ Über 1.600 Mitglieder (Millionäre + Milliardäre) weltweit
◈ Unternehmer, die ihr Unternehmen verkauft haben, sowie einige Erben.
Zugang zur Geheimloge: Nur auf Einladung und nach strenger Prüfung.
◈ Voraussetzung liquides Vermögen von mindestens 20 Millionen US-Dollar
◈ Mitgliedsbeitrag: Ca. 33.000 US-Dollar pro Jahr
TIGER 21 Chapter organisiert in 50 Städten
◈ 134 Kleine, lokal organisierte Gruppen mit 12–15 Mitgliedern

Der Club der Millionäre - Tiger 21 - Ein exklusiver Kreis der Superreichen in New York

Tiger 21 – Geheimloge der Superreichen in New York

Tiger 21 (The Investment Group for Enhanced Returns in the 21st Century) ist eine exklusive Mitgliedergruppe, die sich aus ultra-reichen Individuen in den USA zusammensetzt. Die Organisation wurde 1999 gegründet und hat sich etabliert als ein Ort, an dem Mitglieder monatlich zusammenkommen, um Finanztipps auszutauschen und über global relevante Themen zu diskutieren. Diese Versammlungen finden oft an geheimen oder ausgewählten Orten, unter anderem im Waldorf-Astoria-Hotel in New York, statt.

Mitgliederstruktur und Zugang

  • Mitgliederzahl: Über 1.600 Mitglieder weltweit, die gemeinsam rund 200 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten verwalten.

  • Zugang: Nur auf Einladung und nach strenger Prüfung. Voraussetzung ist ein liquides Vermögen von mindestens 20 Millionen US-Dollar.

  • Mitgliedsbeitrag: Ca. 33.000 US-Dollar pro Jahr plus eine einmalige Aufnahmegebühr von 5.000 US-Dollar.

  • Mitgliederprofil: Mehrheitlich Unternehmer, die ihr Unternehmen verkauft haben, sowie einige Erben. Die Mischung aus Selbsterschaffern und Erben sorgt für einen vielfältigen Erfahrungsaustausch

Exklusiver Kreis von Millionäre und Milliardäre

TIGER 21 ist das weltweit führende Peer-Netzwerk für sehr vermögende Privatpersonen. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Vertraulichkeit, Erfahrungsaustausch und Zugang zu exklusivem Investment-Know-how. Die Gruppe wächst weiter international und adressiert die komplexen Herausforderungen, die mit großem Vermögen, Nachfolge und persönlicher Entwicklung einhergehen. Aktuell stehen alternative Investments, Krypto-Assets und globale Diversifikation im Fokus der Mitglieder.

  • Gruppen: Kleine, lokal organisierte Gruppen mit 12–15 Mitgliedern, die monatlich in vertraulichem Rahmen zusammenkommen.

  • Veranstaltungen: Neben den monatlichen Treffen gibt es regionale, nationale und internationale Events, darunter eine jährliche Konferenz an einem Weltklasse-Resort.

  • Markteinschätzung: Mitglieder sind aktuell optimistisch, halten so wenig Cash wie seit 17 Jahren nicht mehr und investieren verstärkt in risikobehaftete Anlageklassen
  • Netzwerkvorteile: Mitglieder können weltweit an Gruppen teilnehmen, sich austauschen und das globale Netzwerk für Investments, Nachfolgeplanung und persönliche Kontakte nutzen
  • Themenschwerpunkte: Neben Investments stehen Themen wie Vermögenssicherung, Nachfolge, Erziehung der nächsten Generation, Philanthropie und persönliche Erfüllung im Mittelpunkt

Squarevest

Geheimloge Tiger 21 – Mitgliedschaft und Auswahlkriterien

Um Mitglied bei Tiger 21 zu werden, muss man über ein persönliches Vermögen zwischen 10 und 100 Millionen US-Dollar verfügen. Die Gesamtinvestitionen der Mitglieder summieren sich auf rund 10 Milliarden US-Dollar. Die jährliche Mitgliedsgebühr beträgt 25.000 US-Dollar, was im Kontext des Vermögens der Mitglieder lediglich als marginaler Betrag angesehen wird.

Zu den prominenten Mitgliedern gehören Reg Brack, ehemaliger CEO von Time Inc., Thomas Gallagher, ehemaliger Vizechef von Oppenheimer, sowie der US-Käsemilliardär Carl Wolf. Bei der Teilnahme an den Sitzungen müssen die Mitglieder eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben, die sicherstellt, dass die aus den Treffen gewonnenen Informationen vertraulich bleiben.

Neue Chapter in Dubai, Singapur, Mumbai, Bengaluru und Mailand. Besonders Dubai etabliert sich als wichtiger Standort für UHNWIs und Family Offices.

Die Vertraulichkeit bei TIGER 21 wird durch ein umfassendes Regelwerk und klare Prinzipien sichergestellt:

  • Vertraulichkeit als Kernprinzip: TIGER 21 setzt auf absolute Vertraulichkeit zwischen den Mitgliedern. Alles, was in den Gruppen – oder auch außerhalb, etwa über die digitale Plattform T21 Connect – geteilt wird, bleibt strikt vertraulich. Dies gilt auch für Informationen von Gästen oder Mitgliedern anderer Gruppen.

  • Vertragliche Verpflichtung: Jedes Mitglied verpflichtet sich vertraglich, sämtliche geteilten Informationen vertraulich zu behandeln. Ein Verstoß gegen diese Regel kann zur sofortigen Beendigung der Mitgliedschaft führen („Level 1“-Verstoß).

  • Nichtweitergabe und Schutz von Daten: Es ist ausdrücklich untersagt, Informationen – insbesondere Kontaktdaten – zu kopieren, zu aggregieren oder für Marketing, Akquise oder die Erstellung von Listen zu verwenden. Auch die Identität anderer Mitglieder darf nicht ohne deren ausdrückliche Zustimmung öffentlich gemacht werden.

  • Kommunikationsregeln: Bei jeder Kommunikation, insbesondere wenn sie für Außenstehende sichtbar ist, müssen Mitglieder besondere Sorgfalt auf die Wahrung der Vertraulichkeit legen.

  • Durchsetzung und Sanktionen: Ein spezielles Conduct Committee überwacht die Einhaltung der Vertraulichkeitsregeln. Verstöße werden vertraulich untersucht und können bis zum Ausschluss führen. Mitglieder können potenzielle Verstöße direkt an die Führungsebene von TIGER 21 melden.

  • Kultur und Atmosphäre: Die vertrauliche Atmosphäre ist ein Hauptgrund, warum sich Mitglieder offen austauschen und auch persönliche oder sensible Themen besprechen können. Berufliche Themen und Eigenwerbung sind tabu, um das Vertrauensklima zu wahren.

TIGER 21 gewährleistet Vertraulichkeit durch klare, verbindliche Regeln, strenge Sanktionen bei Verstößen und eine Kultur, die Offenheit und gegenseitiges Vertrauen fördert. So entsteht ein geschützter Raum für den ehrlichen Austausch unter Vermögenden.

 

Tiger 21 - Ein exklusiver Kreis der Superreichen in New York

Finanzstrategien

Die Mitglieder von Tiger 21 diskutieren zahlreiche Themen, von Finanzstrategien bis hin zu existenziellen Sorgen, die auch Menschen ohne riesiges Vermögen beschäftigen. Dazu gehören Ängste vor Terrorismus, Finanzkrisen, Übervorteilung durch Banken sowie erbschaftsbedingte Sorgen. Ebenso teilen sie viele der alltäglichen Herausforderungen, nur dass sie diese aus einer anderen Perspektive betrachten.

  • Peer-to-Peer-Learning: Mitglieder profitieren vom kollektiven Wissen und der Erfahrung der Gruppe, um Investmentstrategien zu optimieren und Risiken zu minimieren.
  • Asset Allocation – Alternative Investments: 59% (davon Private Equity: 30%, Immobilien: 25%, Hedgefonds: 2%, Rohstoffe: 1%, Währungen: 1%, Sonstiges: 1%)

  • Krypto-Engagement: Rund 1–3% des Gesamtvermögens (ca. 6 Milliarden US-Dollar) sind in Kryptowährungen investiert, insbesondere Bitcoin als „digitales Gold“ und Inflationsschutz.

  • Trend: Starke Fokussierung auf alternative Anlagen, Private Equity und direkte Investments, weniger auf klassische Fonds

Tiger21 – das geheime Netzwerk der Millionäre

Eine interessante Facette von Tiger 21 ist die Liste empfohlener Literatur, die oft aus populären, nicht geheimen Büchern besteht, die auch für durchschnittliche Anleger zugänglich sind. Zu den empfohlenen Titeln zählen Werke wie „The World Is Flat“ von Thomas Friedman, „Tipping Point“ von Malcolm Gladwell und „Freakonomics“, das auch international Anerkennung gefunden hat.

Die Ratschläge und Weisheiten, die innerhalb des Netzwerks geteilt werden, sind häufig pragmatisch und nachvollziehbar. Ein häufig genanntes Motto besagt, dass es einfacher sei, Ärger zu vermeiden, als ihn wieder loszuwerden. Zudem wird betont, dass auch wohlhabende Freunde mit Bedacht gewählt werden sollten, da „Geld einem Idioten nur die Gelegenheit gibt, ein noch größerer Idiot zu werden“.

  • Portfolio Defense: Jedes Mitglied stellt einmal jährlich sein Investmentportfolio vor und erhält kritisches Feedback von der Gruppe.
  • Themen: Neben Investments werden auch Philanthropie, Nachfolge, Familienstrukturen, Gesundheit und persönliche Entwicklung diskutiert

Ungeachtet des immens hohen Vermögens sind die Grundprinzipien, die die Mitglieder von Tiger 21 steuern, universell und reflektieren menschliche Erfahrungen, die über den finanziellen Status hinausgehen. Geld allein macht nicht glücklich, sondern kann oft ein Unglück lediglich erleichtern. Dies bestätigt die Ansicht der Mitglieder, dass alle, unabhängig von Reichtum, den gleichen finanziellen Herausforderungen und dem Zwang zur Haushaltsführung gegenüberstehen. Laut Tiger 21-Gründer Sonnenfeldt spielt es keine Rolle, wie viel Geld man hat – ohne ein durchdachtes Budget kann es schneller verschwinden, als es gekommen ist.